WohnArt eG
richard-Wagner-Straße 64
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 970 43 939
E-Mail: [email protected]
WOHNEN
Die Wohnanlage wurde 2011/2012 in dem sog. „Musiker-Viertel“, einem Konversionsgebiet den „family-housings“ der hier ehemals stationierten amerikanischen Streitkräfte errichtet. Im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme entstand auf diesem Areal ein völlig neues Wohngebiet mitten in der Stadt. Die Lage von WohnArt ermöglicht die fußläufige Erreichbarkeit von Geschäften und Ärzten. Kindergarten und Grundschule sind gegenüber und die Anbindung an den ÖPNV in 20 Min. Takt ist gegeben.
Die zweieinhalb geschossigen Häuser von WohnArt in der Richard-Wagner-Straße 62 und 64 mit jeweils 11 Wohnungen wurden so ausgerichtet, dass sich die Wohnräume vorwiegend zur gemeinschaftlichen Gartenanlage südwestlicher Richtung orientieren. Im Nordosten werden die Wohnungen durch einen Laubengang erschlossen, zu dem auch die Bäder und Küchen angeordnet sind. Beide Häuser verfügen jeweils über einen Aufzug, um die Erreichbarkeit aller Wohnungen zu gewährleisten.
Die Wohnungen haben unterschiedliche Größen von 55 m² bis 140 m². Alle Wohnungen sind barrierearm ausgestattet ohne Schwellen, mit breiten Türöffnungen und rollstuhlgeeigneten Duschen. Der Gemeinschaftsraum bietet die Möglichkeit, uns zu Besprechungen, Gesprächen, Spieleabenden und weiteren gemeinsamen Aktivitäten zu treffen.
KOSTEN
Die Wohnanlage wurde mit einem Investitionsvolumen von ca. 4 Millionen Euro errichtet. WohnArt kam in den Genuss von Landesmitteln aus dem Programm „Experimenteller Wohnungsbau – Wohnen in Orts- und Stadtkernen“. Nach den damaligen Richtlinien war diese Förderung an eine Deckelung des Mietpreises von 4,65 €/m² gekoppelt. Dies führte dazu, dass die Finanzierung der Wohnanlage zur Hälfte aus Eigenmitteln durch den Erwerb von Geschäftsanteilen erfolgte. Für die Nutzung einer Wohnung fallen daher folgender Kosten an:
- 1.100,00 € Geschäftsanteile je m². Diese Geschäftsanteile werden nach Kündigung der Mitgliedschaft und der Wohnung zurück gezahlt. Entweder direkt durch Übertragung dieser Geschäftsanteile an den Nachmieter oder durch die Genossenschaft nach Beendigung der Kündigungsfrist;
- 4,65 € Miete je m².
Durch den guten Wärmedämm-Standard und die Wärmepumpe sind die Nebenkosten vergleichsweise niedrig. Die Selbstverwaltung der Pflege von Haus und Garten tragen ebenfalls zur Kostendämmung bei.